Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spielt bei der Auswahl des Arbeitgebers eine zentrale Rolle. Familienbewusste Maßnahmen, wie zum Beispiel flexible Arbeitszeiten sind ein wesentliches Kriterium, sich für ein Unternehmen zu entscheiden.
Familienfreundlichkeit führt nachweislich zu geringeren Fehlzeiten und weniger Fluktuation. Fällt es den Beschäftigten leichter, in jeder Lebenslage die Balance zu halten, sind sie weniger gestresst, motivierter und leistungsfähiger. Davon profitieren alle Beteiligten. Denn ein familienbewusstes Unternehmen kann sein positives Image nutzen, um sich als attraktiver Arbeitgeber und Dienstleister am Markt zu positionieren.
Entscheidend ist jedoch, mit welchen Maßnahmen die Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung oder Beruf und Pflege mitarbeiterorientiert umsetzt wird. Dabei ist es wichtig, auf unterschiedlichen Ebenen, zum Beispiel in der Personalpolitik und der Unternehmenskultur, zu handeln und sich an den Bedürfnissen der Beschäftigten sowie an den eigenen Rahmenbedingungen zu orientieren.
In der pdf-Datei erfahren Sie mehr über: