Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Durch den technischen Fortschritt werden Arbeitsabläufe schneller. Smartphone und Laptop schaffen neue Freiräume und können die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtern. Die ständige Erreichbarkeit führt jedoch gleichzeitig zu mehr Stress und Hektik.
Der zunehmende Konkurrenz- und Preisdruck erfordert Veränderungen, die sich negativ auf die Arbeitsbedingungen auswirken und zu noch mehr Arbeitsverdichtung führen. Die psychischen und körperlichen Belastungen steigen. Darüber hinaus beeinflussen längere Lebensarbeitszeiten und älter werdende Belegschaften die Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.
Gesetzliche Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie zur betrieblichen Wiedereingliederung nach einer Erkrankung sind verpflichtend. Außerdem sollten sich Arbeitgeber bewusst machen, wie sie durch ein mitarbeiterorientiertes, wertschätzendes Führungsverhalten und eine nachhaltige Gesundheitspolitik ihre Mitarbeiter/-innen unterstützen und ihre Arbeitsbedingungen verbessern können.
In der pdf-Datei erfahren Sie mehr über: