Homepage Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB). Im Rahmen des DGB-Index 2014 wurden die Beschäftigten auch danach gefragt, welche Möglichkeiten sie haben, auf die Gestaltung ihrer Arbeitszeit Einfluss zu nehmen. Dabei zeigte sich eine sehr ungleiche Verteilung von Gestaltungsoptionen.
Homepage Statistisches Bundesamt (destatis). Publikation "Qualität der Arbeit - Geld verdienen und was sonst noch zählt" (Ausgabe 2012).
Das Projekt "Gute Arbeit - attraktive Arbeitsplätze in der Sozialwirtschaft" wird im Rahmen des Programms
"rückenwind - Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft" durch das Bundesministerium für Arbeit und
Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.